Montag, 28. Juli 2025

CliWaC Abschlussveranstaltung zum Groß Glienicker und Sacrower See vom 15.11.24

Wasser ist in den Zeiten des Klimawandels sowohl elementar für menschliches,für menschliches, tierisches und pflanzliches Leben als auch die kritische gesellschaftliche Ressource gerade in Berlin und Brandenburg. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2022 das Forschungsprojekt „Climate and Water under Change – CliWaC“ gestartet, welches das Ausmaß wasserbezogener Risiken des Klimawandels in der Region untersuchte und Ansätze entwickelte, wie diesen zukünftig begegnet werden kann. Strategien und Möglichkeiten zur Resilienzförderung des gesamten regionalen und lokalen Ökosystems sollten aufgezeigt werden und geeignete Klimaanpassungsstrategien als Empfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengefasst werden.

Eine CliWaC-Fallstudie untersuchte dabei das hydrogeologische System des Groß Glieni-
cker und Sacrower Sees an der Grenze von Berlin und Potsdam, wo sich das problematische Zusammenspiel von sinkendem Wasserdargebot infolge des Klimawandels, anthropogener
Überprägung des Wasserhaushalts sowie politisch-administrativer und gesellschaftlicher

Herausforderungen besonders deutlich zeigt – nicht nur, aber auch in den sinkenden Wasser-
ständen der beiden Seen.

 

Abschlussveranstaltung im Download